top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Miriam Rock

 

Kontakt: 

hello@mimirock.com

Postadresse:

Connect People Consulting, c/o Gerhard Rock, Krokusstraße 34, 82216 Maisach

1. Geltungsbereich

Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte der Yogalehrerin Miriam Rock (nachstehend Anbieterin genannt) mit ihrem/ihrer Vertragspartner*in (nachstehend Teilnehmer*in genannt). Das Angebot richtet sich ausschließlich an Privatpersonen. Soweit einzelvertragliche Regelungen bestehen, welche von den Bestimmungen dieser AGB abweichen oder ihnen widersprechen, gehen die einzelvertraglichen Regelungen vor.

 

 

2. Vertragsschluss und Konditionen

Das Vertragsverhältnis für die Dienstleistungen kommt durch Erteilung eines Kundenauftrags durch den/die Teilnehmer*in (Angebot) und dessen Annahme durch die Anbieterin zustande. Die Buchung von durch die Anbieterin angebotenen Yogakursen, Workshops, Retreats oder sonstigen Dienstleistungen und Veranstaltungen stellt ein verbindliches Angebot des Kunden auf Abschluss eines entsprechenden Vertrages im Sinne des § 145 BGB dar, wobei die Anmeldung via dem Buchungssystem von Wix Bookings oder per E-Mail erfolgen kann. Die Annahme durch den Dienstleister erfolgt durch den Versand einer Anmeldebestätigung, bei Online Kursen entsprechend inklusive Zugangslink zum Kurs per E-Mail. 

 

3. Leistungsumfang

3.1 Kurs- und Veranstaltungsangebot

Die von der Anbieterin zu erbringenden Leistungen umfassen Yogakurse, Workshops und Retreats in der Gruppe, welche live vor Ort und/oder online abgehalten werden. Zur Durchführung von Online Kursen wird die Software Zoom Meetings (Zoom Video Communications Inc) genutzt.

 

3.2 Tickets

Einzelticket: Dieses Ticket berechtigt den/die Teilnehmer*in an einer Yogastunde oder einem Workshop (Kurs) teilzunehmen. Das Einzelticket wird direkt bei der Buchung eines Online Kurses erworben.Die Anmeldung erfolgt über das Buchungssystem Wix-Bookings. Die Annahme durch die Anbieterin erfolgt durch den Versand einer Anmeldebestätigung inkl. Zugangslink zum Online Kurs per E-Mail. 

 

5er-Karte: Die 5er Karte berechtigt den/die Teilnehmer*in an fünf Kursen teilzunehmen, ausgenommen Workshops. Die 5er-Karte ist 6 Monate gültig. Die Gültigkeit beginnt mit dem Erwerb des Tickets. Der Erwerb des Tickets erfolgt über das Buchungssystem Wix-Bookings. Die Annahme durch die Anbieterin erfolgt durch den Versand einer Kaufbestätigung per E-Mail. Der Kauf einer 5er Karte ist nicht gleichzusetzen mit der Anmeldung zu einem Online Kurs. Die Anmeldung zum Kurs muss nach dem Erwerb des Tickets separat erfolgen.

 

10er-Karte: Die 10er Karte berechtigt den/die Teilnehmer*in an zehn Kursen teilzunehmen, ausgenommen Workshops. Die 5er-Karte ist 6 Monate gültig. Die Gültigkeit beginnt mit dem Erwerb des Tickets. Der Erwerb des Tickets erfolgt über das Buchungssystem Wix-Bookings. Die Annahme durch die Anbieterin erfolgt durch den Versand einer Kaufbestätigung per E-Mail. Der Kauf einer 5er Karte ist nicht gleichzusetzen mit der Anmeldung zu einem Online Kurs. Die Anmeldung zum Kurs muss nach dem Erwerb des Tickets separat erfolgen.

3.3 Änderungen des Kurs- und Veranstaltungsangebots

Die Anbieterin behält sich das Recht vor, Änderungen oder Absagen des Kurs- und Veranstaltungsangebots vorzunehmen. Sollten Kurse, Workshops oder Retreats abgesagt oder geändert werden, informiert die Anbieterin die bereits angemeldeten Teilnehmer*innen per E-Mail.

 

 

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Preise für Yoga Kurs, Workshops und Retreats

Die Teilnahmegebühren sowie Einzelheiten zum Buchungsvorgang ergeben sich aus der aktuellen Preisliste der Anbieterin, welche über die Internetseite www.mimirock.com verfügbar ist.

 

4.2 Fälligkeit der Gebühr

Die Bezahlung der Teilnahmegebühr ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, sofort mit Vertragsschluss fällig.

 

4.3 Bezahlung

Die Bezahlung erfolgt per Überweisung auf das Bankkonto der Anbieterin oder über den von Wix.com angebotenen und von unserem Unternehmen genutzten Direktzahlung-Gateways, welche den Standards von PCI-DSS entsprechen, die vom PCI Security Standards Council verwaltet werden, einer gemeinsamen Initiative von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, die sichere Handhabung von Kreditkarteninformationen durch unseren Online-Shop und seinen Service Provider sicherzustellen.

 

5. Stornierung, Nichtteilnahme, Kündigungs- und Rücktrittsrecht

5.1 Stornierung

Der/die Teilnehmer*in kann den gebuchten Yoga Kurs oder Workshop per E-Mail bis zu 24 Stunden vor Beginn des Kurses/Workshops stornieren. In diesem Fall besteht der Anspruch auf Rückerstattung des Teilnahmepreises oder Zurückbuchen der Einheiten einer 5er oder 10er Karte. Nach Ablauf der Stornierungsfrist verfällt der Anspruch auf Rückerstattung.

 

Sonderregelung Retreats:

Retreats können unter folgenden Bedingungen storniert werden:

  • Stornierung bis 120 Tage vor Beginn des Retreats: Stornierungsbeitrag = 30% der Kursgebühr

  • Stornierung bis 119 Tage bis 90 Tage vor Beginn des Retreats: Stornierungsbeitrag = 50% der Kursgebühr

  • Stornierung bis 89 Tage bis 15 Tage vor Beginn des Retreats: Stornierungsbeitrag = 80% der Kursgebühr

  • Stornierung bis 14 Tage bis 0 Tage vor Beginn des Retreats: Stornierungsbeitrag = 100% der Kursgebühr

  • Eine erfolgte Anzahlung wird nicht erstattet

Die Stornierungsbedingungen eines Zimmers der zugehörigen Unterkunft (Hotel/Pension) sind den Unterkunftsrichtlinien der entsprechenden Unterkunft zu entnehmen.

 

5.2 Nichtteilnahme, Versäumnis, Abbruch

Sollte der/die Teilnehmer*in einen gebuchten Kurs/Workshop abbrechen oder versäumen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Teilnahmegebühr. Der/die Teilnehmer*in ist bei der Teilnahme an einem Online Kurs selbst dafür verantwortlich die technischen Voraussetzungen (Stabile Internetverbindung, Herunterladen der nötigen Software, Lautsprecher) zu schaffen. Bei einer etwaigen technischen Störung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

 

5.3 Gesetzliche Kündigungs- und Rücktrittsrechte

Dem/der Teilnehmer*in ggf. zustehende gesetzliche Kündigungs- und Rücktrittsrechte bleiben unberührt.

6. Haftung

Die Anbieterin haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet die Anbieterin in demselben Umfang.

 

Die Regelung des vorstehenden Absatzes erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.

 

7. Uhreberrechte

7.1
 Nutzungsrechte

Es wird darauf hingewiesen, dass das Urheberrecht bzw. die ausschließlichen Nutzungsrechte sämtlicher Veröffentlichungen, Zugangslinks oder kursbegleitender Unterlagen bei der Anbieterin liegen und deren Weitergabe, Vervielfältigung und weitere Nutzung jedweder Art, ausdrücklich der schriftlichen Genehmigung durch den Inhaber bedarf.8. Schlussbestimmungen

 

7.2
 Foto- und Filmaufnahmen

Grundsätzlich gilt, dass für jegliche Foto- und Filmaufnahmen die betroffenen Teilnehmer*innen schriftlich ihre Einwilligung geben müssen, ansonsten findet keine Veröffentlichung dieses Bild- oder Videomaterials statt. Sofern deren Zustimmung vorliegt verzichten die Teilnehmer*innen auf eine Vergütung.

 

 

8. Sonstige Bestimmungen

8.1 Für die Geschäftsverbindung zwischen den Parteien gilt ausschließlich deutsches Recht.

 

8.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus der Geschäftsverbindung ist München. Das beiderseitige Recht, den Vertragspartner an seinem allgemeinen Gerichtsstand in Anspruch zu nehmen, bleibt unberührt.

 

8.3 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung zur Verfügung. Zur Beilegung können Streitigkeiten an die Online-Schlichtungsplattform der Europäischen Kommission übermittelt werden. Die Nutzung der Seite, die von der Europäischen Kommission verwaltet wird, ist kostenfrei. Die Plattform steht den Kunden zur Verfügung, wenn Sie einen Online-Kauf getätigt haben und innerhalb der EU ansässig sind

 

 

01.12.2022

Miriam Rock

bottom of page